Bad Rippoldsau – Alternativer Wolf und Bärenpark
Inhaltsverzeichnis

Bei diesem Wolf & Bärenpark handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Zoo, sondern um eine Auffangstation für gequälte und verwahrloste Bären aus Zirkussen oder ähnlich qualvollen Haltungen. Die einzelnen Schicksale der Tiere sind auf der Homepage dokumentiert und können entsprechend nachgelesen und verfolgt werden. Unter anderem wohnt hier Jurka, die Mutter des in Bayern sogenannten Problem Bären Bruno der 2006 leider erschossen wurde. Die Stiftung befreit Bären, Luchse und Wölfe aus schlechter Haltung und setzt sich für das Verbot von Wildtieren in Zirkussen ein.
Viel Platz für die Tiere
Im Park selbst versucht man den Tieren so viel Freiräume wie möglich zu lassen und sie in einer möglichst artgerechten, natürlichen Umgebung leben zu lassen. Die derzeit 10 Bären können sich auf 100.000 Quadratmetern bewegen. Die Wölfe sind für die Bären wie Therapeuten. Warum das so ist, wird im Park gut erklärt. Es werden Führungen und Vorträge angeboten. Auch Feiern für Firmen und Vereine sind möglich. Hunde sind im Park willkommen und es wird auf Aufklärung gesetzt.
Die Stiftung freut sich natürlich über jede Unterstützung. Ob das nun eine Futterspende oder eine Patenschaft für eines der Tiere ist, spielt dabei keine Rolle. Wir jedenfalls finden das Projekt großartig.

Ausführliche Informationen findest du unter:
Kontakt:
Alternativer Wolf und Bärenpark
Rippoldsauerstr. 36/1
77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Tel.: 07839 910380
www.baer.de

Burgbachwasserfall
Nur viereinhalb Kilometer weiter befindet sich der Burgbachwasserfall. Er zählt zu den am höchsten frei fallenden Wasserfällen in Deutschland. Unbekannt war uns bis zum heutigen Tag auch, das hier im Nationalpark Schwarzwald die leicht giftige Höllenotter lebt. Sie gehört zur Gattung der Kreuzotter.
Offenlegung: Für diesen Artikel haben wir weder eine Vergütung noch einen Rabatt erhalten. Wir berichten und unterstützen diese Einrichtung aus vollster Überzeugung.