schon-wieder-weg.de
  • Rundreisen & Roadtrips
    • Chalkidiki – eine entspannte Mietwagenrundreise
    • Rundreise – Madeira (die 3.) dieses Mal in Zeiten von Corona
    • Rundreise Toskana, Oberitalien und Tirol
    • Rundreise Istrien & Kvarner Bucht in Kroatien
    • Rundreise Garden Route & Route 62 in Südafrika
    • Rundreise Namibia – Afrika
    • Rundreise Nord Portugal
    • Rundreise Algarve – Portugal
    • Rundreise Andalusien – Spanien
    • Rundreise Schottland
  • Reisen mit Mietwagen
    • Teneriffa über Silvester
    • La Gomera, die wildeste der kanarischen Inseln
    • Lanzarote Corona Reise Nr. 3
    • Kroatien Mietwagen Rundreise
  • Reiseblog
  • Unterwegs im Schwarzwald
Neueste Beiträge
  • Punta Cana
  • Weihnachtsmarkt Freiburg
  • Eine Woche SUP-Reise in Kroatien
  • Kos Stadt
  • Rhodos – zur idealen Reisezeit
Kategorien
  • Allgemein
  • Griechenland
  • Kroatien
  • Unterwegs im Schwarzwald
  • Weihnachtsmarkt Check ➤ Schöne Ausflugsziele im Winter
761 Likes
0 Followers
41 Followers
97 Subscribers
0 Followers
0
schon-wieder-weg.de

vom Schwarzwald und dem Rest der Welt

schon-wieder-weg.de
  • Rundreisen & Roadtrips
    • Chalkidiki – eine entspannte Mietwagenrundreise
    • Rundreise – Madeira (die 3.) dieses Mal in Zeiten von Corona
    • Rundreise Toskana, Oberitalien und Tirol
    • Rundreise Istrien & Kvarner Bucht in Kroatien
    • Rundreise Garden Route & Route 62 in Südafrika
    • Rundreise Namibia – Afrika
    • Rundreise Nord Portugal
    • Rundreise Algarve – Portugal
    • Rundreise Andalusien – Spanien
    • Rundreise Schottland
  • Reisen mit Mietwagen
    • Teneriffa über Silvester
    • La Gomera, die wildeste der kanarischen Inseln
    • Lanzarote Corona Reise Nr. 3
    • Kroatien Mietwagen Rundreise
  • Reiseblog
  • Unterwegs im Schwarzwald
Levada Caldeirao Verde auf Madeira

Rundreise – Madeira (die 3.) dieses Mal in Zeiten von Corona

(Enthält Werbelinks*)

Warum eine Rundreise auf Madeira?

Inhaltsverzeichnis

  • Warum eine Rundreise auf Madeira?
  • Trotz allem – Urlaub auf Madeira
  • Aktivitäten in Funchal
  • Abstieg vom Monte zur Levada do Bom Sucesso
  • Silvester in Funchal
  • Segeltörn und Delfinbeobachtung mit Sea Born
  • Hausberg Monte & Monte Palace Madeira
  • Wanderparkplatz Queimadas
  • Levada Wanderung Caldeiro Verde PR 9
  • Encumeada
  • Paul do Mar
  • Levada Prazeres – Raposeira
  • Fanal
  • Porto Moniz
  • Levada da Central – Ribeira da Janela
  • Eira do Serrado & Curral das Freiras
  • Levada do Rei PR 18
  • Cabo Sao Lourenco
  • Vereda dos Balcões PR 11
  • Rabacal 25 Fontes & Risco Wasserfall PR 6/6.1
  • Lombada da Ponta do Sol & Levada Nova
  • Levada do Norte
  • Unbedingt probieren
  • Wichtiges Reisegepäck
  • Wandern auf Madeira
  • Madeira – das waren die Corona Regeln 2020/21

… wo doch die Insel so klein ist und jedes Ziel innerhalb von einer guten Stunde mit einem Mietauto erreichbar ist? Ganz einfach, wir erleben die Umgebung auch gerne in den Abendstunden und um früh genug an unseren Zielen zu sein. Außerdem gibt es uns das Gefühl, mehrere kleine Urlaube zu machen.

Trotz allem – Urlaub auf Madeira

So stand am kommenden Tag einem leckeren Kaffee am Hafen von Funchal und einem ausgiebigen Stadtrundgang nichts mehr im Wege. Wo sonst hunderte Kreuzfahrttouristen und Inselbesucher unterwegs sind, herrscht Ruhe. Noch nie haben wir Funchal und später unsere Ausflugsziele so ruhig auf Madeira angetroffen. Auch hier gelten auf der Straße Maskenpflicht und Coronaregeln, wie wir sie auch von zu Hause kennen. Die meisten Inselbewohner sind sehr vorsichtig und das ist auch gut so, denn die Intensivbetten sind begrenzt.

Aktivitäten in Funchal

Abstieg vom Monte zur Levada do Bom Sucesso

Unser erster Ausflug führt mit dem Teleferico auf den Haus-Berg Monte. Hier gibt es die berühmten  Korbschlitten, den botanischen Garten und den tropischen Garten Monte Palace Madeira.

Unser Ziel ist die Wanderung Nummer 2 vom Rother Wanderführer, und zwar der Abstieg vom Monte zur Levada do Bom Sucesso (Viel Erfolg Levada). Nach dem Verlassen der Seilbahn geht es nach rechts, vorbei an dem Teleferico, mit dem du auch zum botanischen Garten weiterfahren kannst. Der Weg verläuft von 550 Höhenmeter hinunter auf 169 Höhenmeter. Rund 5 km geht es im Tal der Ribeira de João Gomes hinunter. Die Wege sind teilweise ausgesetzt und zwei Erdrutschen blockieren den Weg. Jedoch kannst du die Stellen passieren. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier von Vorteil. Jedoch ist der Weg gut zu schaffen und bietet sensationelle Aussichten.

Kurz vor dem Überqueren der kleinen Betonbrücke geht rechts ein Stich etwa 200 m zu einem Wasserfall ab. Wir lassen diesen jedoch aus, da hier Bäume wie ein Mikado Spiel im Weg lagen, die bei einem großen Waldbrand vor ein paar Jahren vernichtet wurden. Immer wieder kreisen Greifvögel über uns und der teilweise ausgesetzte Weg schlängelt sich den Berg hinunter bis in den Stadtteil Bom Sucesso. Ganz in der Nähe befindet sich bei der Bar Bom Sucesso eine Bushaltestelle. Fazit: Eine tolle Wanderung, die in 2 Stunden Gehzeit zu machen ist.

Silvester in Funchal

Silvester in Funchal bedeutet normalerweise eine riesengroße Party mit unzähligen Menschen und mehreren Kreuzfahrtschiffen im Hafen. Gekoppelt mit dem großen Weihnachtsmarkt.

Aufgrund von Corona wird in diesem Jahr weitestgehend darauf verzichtet. Die Einheimischen wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Im gesamten Hafenbereich wurden eine Art Teppiche mit je ca. 4 Quadratmetern und entsprechend Abstand ausgelegt. Diese dienen für die Besucher des gigantischen Feuerwerks zu Neujahr, um entsprechend Abstand zu wahren. Und wir sind überrascht, es klappte hervorragend.

Das Feuerwerk selbst war in diesem Jahr wieder ein Highlight, welches auf 35 Plattformen synchron gezündet wurde und mit passender Musik untermalt war. Es dauerte etwa 8 Minuten. Danach gingen die meisten Menschen wie gewünscht nach Hause. Natürlich gibt es wie überall ein paar, die ungeachtet der Regeln weiter feierten. Jedenfalls wurde auf Sicherheit größtmöglichen Wert gelegt.

Silvester auf Madeira

Segeltörn und Delfinbeobachtung mit Sea Born

Am heutigen Neujahrstag steht eine Katamaran-Tour mit Sea Born auf dem Programm. Wir nehmen die Nachmittagstour um 15 Uhr. Für 30 € sind wir drei Stunden auf dem Wasser und sehen auch in diesem Jahr wieder Delfine. Das schöne heute war, dass auch wirklich gesegelt und nicht nur mit Motor gefahren wurde. Der Abschluss der Tour führt am spektakulären Cabo Girao vorbei. Hier solltest du dir die Aussichtsplattform nicht entgehen lassen. Das Cabo Girao ist mit über 500 m Höhe eine der höchsten Steilklippen Europas.

Delfin vor Funchal auf Madeira
Delfin vor Funchal
Auf der Suche nach Delfinen

Im Restaurant Jardim Da Carreira gab es dann ein leckeres drei Gänge Menü für 11,00 € in der Altstadt. Der kitschig-romantische Garten ist einen Besuch wert. Zum Abschluss bummeln wir noch durch die weihnachtlich beleuchteten Straßen.

Hausberg Monte & Monte Palace Madeira

Heute geht es mit UBER wieder auf den Berg Monte, um dieses Mal den Monte Palace Madeira zu besuchen. Er zählt zu den 13 schönsten botanischen Gärten der Welt. Alternativ kannst du auch mit dem Bus zum Ziel Babosas, oder Monte fahren. Die Stationen liegen dann sehr nahe beieinander. Wir verbringen fast drei Stunden in dem wunderschön angelegten Garten, der im Frühling bei voller Blütenpracht noch fantastischer sein muss. www.montepalacemadeira.com.

Monte Palace Madeira

Zum Schluss machen wir noch einen Abstecher zur Kirche und der Abfahrtstelle der berühmten Korbschlitten. Hier ist heute am 3. Januar leider alles dicht. Ob das mit Corona oder dem Jahresanfang zusammenhängt, konnten wir bisher bedauerlicherweise nicht erfahren. Auf der Homepage Carreiros do Monte findest du alle anderen Informationen. Eine Korbschlittenfahrt wie im letzten Jahr fällt leider aus.

Korbschlitten am Berg Monte
Auf dem Monte

Nachdem wir dann wieder mit einem UBER zurück an den Flughafen gefahren sind, um unseren Mietwagen abzuholen, gab es im Restaurant Informal leckeres und traditionelles Essen von Madeira. Die Bewertungen sprechen im Übrigen für sich. Das Service war auch hervorragend. Mit diesem Pluscode findest du mit Google Maps hin…J3XR+3J Funchal – oder die Adresse ist: R. Dos Murcas 40-46, 9000-059 Funchal

Wanderparkplatz Queimadas

Vom Wanderparkplatz Queimadas auf rund 900 Meter sind es 6,5 km zur Caldeirao Verde, bzw. 8,7 km zur Caldeirao Inferno. Eine weitere Wanderung ist der Wanderweg JOEL von Queimadas nach Pico das Pedras – 1,9 Kilometer ein Weg. Am Parkplatz gibt es Toiletten und Parken gegen Gebühr sowie ein Kaffee.

Levada Wanderung Caldeiro Verde PR 9

Nach viereinhalb Kilometer gibt es auch die Möglichkeit auf den PR 1.1 auf den Pico Ruivo, oder nach Ilha abzubiegen. Uns führt der Weg zunächst zur Caldeirao Verde. Wir sind froh, vernünftige Schuhe und regenfeste Kleidung dabei zu haben. Gelegentlich prasselt Wasser auf dem Weg beziehungsweise die Levada hinunter. Für die zum Teil niedrigen Tunnel ist eine Taschenlampe sehr hilfreich, oder zumindest genug Saft im Akku für dein Handy-Licht kann nicht schaden.

Caldeirao Verde bei nahezu klarer Sicht

Dieses Mal haben wir Glück. Obwohl wir bei Nieselregen losziehen, klart der Himmel nahezu auf und eröffnet uns sensationelle Ausblicke in das tief unter uns liegende Tal und in Richtung Küste. Die zum Teil stark ausgesetzten Wege sind spektakulär. Das eigentliche Ziel, der Kessel der Caldeirao Verde, ist aktuell nach einem Erdrutsch im Jahr 2019 gesperrt. Jedoch interessiert das kaum jemanden. Auch ohne über die Absperrung zu klettern, ist der hohe Wasserfall schön zu sehen.

Caldeirao Verde
CALDEIRO VERDE – MADEIRA

Du hast auch die Möglichkeit, dich von oben abzuseilen. Mehr dazu auf der Homepage von Canyoning Camadeira. Auf urlaub-in-madeira.de, werden auch Canyoning Touren und andere spannende Aktivitäten auf Madeira angeboten. Weitere 2,2 km pro Weg führen zur Caldeirao Inferno mit zwei schönen Wasserfällen. Wir jedenfalls waren wieder einmal zu langsam, haben nur noch die Hälfte von dem Weg zur Caldeirao Inferno geschafft. Es soll der spektakulärste Levada Streckenabschnitt von Madeira sein. Aber auch so ist diese Levada-Wanderung unvergesslich.

Encumeada

Wir verlassen Funchal und ziehen in die Inselmitte in das Hotel Estalagem Encumeada, nahe des Encumeada Pass. Am kommenden morgen sind mit uns gerade mal noch drei Gäste da. Erinnerungen an den Film Shining werden wach. Von hier aus kannst du zahlreiche Wanderungen rund um den Encumeada Pass unternehmen:

Wanderungen am Encumeada Pass

  • PR 24 Encumeada-Folhadal und zurück, oder ab Folhadal weiter nach Feiteiras
  • PR 25 Encumeada-Bica da Cana Rundweg mit 22 km
  • PR 26 Encumeada-Lombo do Mauro-Ribeira Brava
  • PR 27 Encumeada-Relvinha Corticeiras mit möglichem Abstecher nach Cural das Freiras
  • PR 10 Encumeada-Pico Ruivo

Wir sind den PR 24 für ca. 2 km bei Dauerregen gegangen und mussten am Tunnel wegen Überflutung dann abbrechen. Wir sind dann noch einige Zeit an der Levada weitergegangen, jedoch mit nur mäßiger Sicht auf die tolle Umgebung.

Unter anderem sind Variationen und viele weitere Wanderungen möglich. Die nahegelegene Hochebene Paul da Serra bietet ebenso viele Wanderungen. So toll unser Ausgangspunkt auch gewählt ist, hilft er uns nichts, denn wir haben Dauerregen und fast alle Wanderwege sind aus Sicherheitsgründen gesperrt. In der letzten Nacht schneit es dann sogar noch.

Erdschrutsche sind bei Regen an der Tagesordnung
Auf dem Weg zum Encumeada Pass

Paul do Mar

Nach zwei Nächten am Encumeada Pass wären wir normalerweise über Paul das Serra weiter Richtung Paul do Mar gefahren, was aufgrund einer Straßensperrung leider nicht möglich war. Deshalb fuhren wir Richtung Süden nach Ribeira Brava und von da in westlicher Richtung bis Ponta do Sol, denn ab hier verläuft die sehenswerte, alte Küstenstraße. Leider ist auch diese von Ponta do Sol in Richtung Paul do Mar wegen der heftigen Regenfälle und Erdrutsche der letzten Tage gesperrt, sodass wir dann letztlich doch meist die Schnellstraße gefahren sind.

BLICK AUF PAUL DO MAR
Blick auf Paul do Mar

In Paul do Mar erreichen wir unsere Unterkunft One Love Maktub aus dem Vorjahr. Leider müssen wir wegen der Coronasituation auf das geniale Essen im Restaurant in diesem Jahr verzichten. Falls es dich hierher verschlägt, ist eine Reservierung zum Essen nötig.

Oberhalb von Paul do Mar starten wir am Wanderparkplatz Rotunda da via Espresso unsere Regenwanderung an der Levada Nova, die von hier aus in Richtung Prazeres oder Ponta do Pargo mit sensationellem Aussichtspunkt Miradouro do Fio führt. Ein entspannter Weg an der Levada, der auch nach den Dauerregenfällen gefahrlos machbar ist. Der Blick auf die Küste ist wunderschön.

Levada Nova
Miradouro do Fio

Alle spektakulären Levadas sind leider wegen Steinschlägen und Erdrutschgefahr gesperrt.

Levada Prazeres – Raposeira

Google Maps Plus Code: QR42+J2 Prazeres

Wir fahren hinauf nach Prazeres und gehen wieder auf die Levada Nova und folgen dieser in westlicher Richtung. Ein schöner Weg wie auch gestern schon, nur dass du hier von Lorbeerbäumen und mehr bergiger Landschaft umgeben bist.

Levada Praszeres

Fanal

Heute fahren wir von Paul do Mar über die mehr oder weniger wegen Schnee gesperrten Straßen auf die Hochebene Serra de Agua in Richtung Porto Moniz zu unserer nächsten Unterkunft.

Im Feenwald in Fanal

Unterwegs liegt unser nächstes Ziel, der Posto Florestal Fanal. An dem Forsthaus legen wir eine Pause ein. Hier gibt es einen wunderschönen Rundwanderweg durch den “Feenwald” und eine herrlich grüne Bergwelt. Du hast hier oben auf rund 1100 m eine fantastische Aussicht bis auf die Küste. Auf dem Weg dahin erleben wir sogar das erste Mal Schnee auf den Straßen von Madeira. Ein kleines Stückchen weiter befindet sich der große Wanderparkplatz “Feenwald” und wenige hundert Meter später noch mal eine Haltemöglichkeit direkt am Fanal Pond, dem Kratersee, da bei unserem Besuch wegen des Starkregen weit ausgedehnt war. Die mächtigen Stinklorbeerbäume standen teilweise Meter tief im Wasser.

Porto Moniz

In Porto Moniz wohnen wir im Hotel Salgueiro. Dieses Mal sind wir die einzigen Gäste und das Hotel wird speziell für uns aufgeschlossen, also Shining pur… die Inhaberin war unglaublich freundlich und wir würden unseren nächsten Aufenthalt hier definitiv wieder buchen. Unseren Kaffee in Porto Moniz am nächsten Morgen genießen wir mit Meerblick in der Snackbar Conchinha am Naturschwimmbad.

Naturschwimmbad in Porto Moniz
Blick auf Porto Moniz
Porto Moniz

Levada da Central – Ribeira da Janela

Ab Lamaceiros führt die Levada da Central in das Tal der Ribeira da Janela. Im Rother Wanderführer ist es die Tour Nr. 60. Es geht von Porto Moniz auf der ER 101 hinauf und wir folgen der Beschilderung Ribera de Janela. Sie ist ein Top-Tipp der Lavada-Wanderungen im Rother Wanderführer. Wir kommen gute 3 Kilometer in das Tal hinein, bevor die Levada durch Felssturz unterbrochen ist. Schade, hat die Tour doch mit toller Aussicht und schönen Picknick-Plätzen begonnen. Die gesamte Tour beinhaltet je 6 Kilometer und mehrere Tunnel, Licht ist erforderlich.

Levada da Central auf Madeira
Levada da Central
Hier endet unsere Wanderung
Unterwegs an der Levada da Central

Eira do Serrado & Curral das Freiras

In nur 30 Minuten sind wir mit dem Auto hinauf zum Aussichtspunkt Eira do Serrado auf 1094 Meter mit sensationeller Ausblick auf Curral das Freiras gefahren. Der Bus Nr. 81 wäre die Alternative. Für den spektakulären Abstieg nach Curral das Freiras, das Nonnental auf 633 m brauchen wir gut eineinhalb Stunden.  Im Restaurant Sabores do Curral legen der noch eine Pause ein und warten auf den Bus. Die Haltestelle ist genau gegenüber, mit minutengenauer Anzeige. Der Bus Nummer 81 bringt uns wieder zum Ausgangspunkt zurück. Wenn du noch etwas Auslauf brauchst, kannst du den Weg natürlich auch wieder hinaufsteigen.

Blick vom Eira do Serrado
Weg nach Curral das Freiras

Levada do Rei PR 18

Die sogenannte Königslevada Levada do Rei im nördlichen Madeira ist leider auch gesperrt. Wir besichtigen daher die alte Mühle bei der alten Wassersäge, ganz in der Nähe des Wanderweges. Gut zu sehen, dank guter Beschilderung.

Dann lohnt sich ein Kaffee im Restaurante Cabo Aéreo Café. Das Café bietet einen herrlichen Aussichtspunkt und ist auch Ausgangspunkt zu einer schönen Wanderung zu den Ruinen von Sao Jorge. Der Weg ist am Café beschildert mit: Calhau Sao Jorge. Der Ab- und Aufstieg ist recht mühsam. Du kannst alternativ am alten Schwimmbad direkt am Meer auch zu dieser schönen Küstenwanderung aufbrechen. Mehr dazu in unserem Beitrag vom letzten Jahr.

So gehen wir über auf Plan B und wandern am Cabo Sao Lourenco.

Cabo Sao Lourenco

Die Wanderung auf die Halbinsel Sao Lorenzo beginnt am großen Parkplatz. Rund 3,7 km sind es bis zum Café am Ende des offiziellen Weges PR8. Wenn du noch über genügend Energie verfügst, kannst du außerdem auf die letzte Spitze aufsteigen und wie auf der gesamten Strecke das herrliche Küstenpanorama genießen. Besonders beeindruckend für mich war, dass man die ehemaligen Magma-Schlote hervorragend erkennen kann und ein Gefühl dafür bekommt, wie Madeira entstanden sein könnte. Abgesehen davon ist es eine wunderschöne Wanderung mit Blick auf die Steilküste. Fazit:

  • Ein toller Trail mit sensationeller Aussicht
  • ungeeignet für Kinderwagen
  • Rückfahrt mit Boot, mit Reservierung am Café möglich
Wandern am Cabo Sao Lourenco

Vereda dos Balcões PR 11

Die leichte und wunderschöne Wanderung beginnt in Ribeiro Frio. Sie ist mit dem Mietwagen und Bus ab Funchal super zu erreichen. Die Tour Nr. 17 aus dem Rother Wanderführer ist 2,7 Kilometer kurz und ist ebenerdig. Unterwegs gibt es einen kleinen Kiosk für Getränke und etwas zu essen, bei sehr freundlichen Einheimischen. Wir brauchen für den Weg eigentlich nur 40 Minuten, aber die endemischen Madeira Buchfinken, die hier auf die Touristen warten, haben es uns angetan. Für einen Krümel Brot landen die auch gerne auf der Hand. Auf dem “Balkon” hast du bei freier Sicht einen fantastischen Blick ins Tal, den Pico Ruivo und bis an die Nordküste.

Der Madeira Buchfink
Vereda dos Balcões PR 11

Eine andere sehr geniale Wanderung beginnt ebenfalls in Ribeiro Frio und kann problemlos an diese angehängt werden. Das ist die Wanderung Nr. 18 im Rother Wanderführer, bzw. der Wanderweg PR 10 Levada do Furado von Ribeiro Frio nach Portela. Den Bericht findest du in unserem Blogbeitrag.

Rabacal 25 Fontes & Risco Wasserfall PR 6/6.1

Bei extremem Nebel und leichtem Regen erreichen wir den Wanderparkplatz Rabacal. Deshalb entschließen wir uns, mit dem Shuttle nach unten zu fahren. Für ein paar Euro sparen wir uns den Weg auf dem Asphalt.

Von der Casa Rabacal sind es 400 m auf dem PR6/6.1. Dann geht es
276 Stufen runter zum Wanderweg PR6 zu den 25 Fontes. Nach 2,1 km erreichst du die 25 Quellen. Du hast dann aber die Möglichkeit an der Levada einfach weiterzuwandern.

25 Fontes & Risco Wasserfall

Der Wanderweg PR 6.1 ist gerade mal 1,2 km lang und verläuft ebenerdig entlang einer anderen Levada. Von der Gabelung mach dem Forsthaus sind es nur noch 0,8 km bis zum Risco Wasserfall.

Während unserer Wanderung haben wir das seltene Glück, dass der Himmel komplett aufklart und den Blick auf die umliegenden Berge und das Tal freigibt.

Lombada da Ponta do Sol & Levada Nova

Heute war eine zu Recht als “schwarz” markierte Wanderung dran, d.h. absolut angstfreies Mindset erforderlich: schwindelfrei, trittsicher und keine Höhenangst… Das ist sie, die Wanderung Lombada da Ponta do Sol, bzw. Levada Nova…eine unserer spektakulärsten Wanderungen auf Madeira. Rund 4,8 Kilometer gehst du auf der Lombada da Ponta do Sol mit toller Aussicht in das Tal hinein. Dann geht eine steile Treppe hinauf zur Levada Nova. Mit stark ausgesetzten Passagen & teilweise ungesichert, geht es dann oberhalb der ersten Levada wieder zurück, nur etwas spektakulärer. Zum einen ist da der Wasserfall, hinter dem du durchgehst und der Weg, der eben partiell ungesichert nur etwa 50-60 cm breit ist. Zahlreiche Felsstürze, Erdrutsche und abgeknickte Sicherungen erhöhen die Spannung.

Levada do Norte

Unsere letzte Wanderung machen wir an der Levada do Norte oberhalb von Estreito de Câmara de Lobos in Richtung Cabo Girao. Im Rother Wanderführer ist es die Nr 5… allerdings schaffen wir es heute nicht bis zum Cabo Girao. Dennoch eine schöne Wanderung, die wir beim nächsten Mal zu Ende gehen werden. Ebenso steht dann der Caminho da Ribeira dos Socorridos auf der Wanderliste. Oberhalb der Wanderung befindet sich der Aussichtspunkt Miradouro da Boca dos Namorados mit einer sagenhaften Aussicht auf Curral des Freiras.

Unbedingt probieren

  • Nikita, fruchtig frisches Passionsfrucht Getränk Eis-Shake
  • Pastael de Nata – ein Blätterteiggebäck mit Vanillecreme
  • Degenfisch mit Banane
  • Espetadas – traditionelle Fleischspieße, meist auf einem Lorbeerspieß

Wichtiges Reisegepäck

In diesem Jahr ist das Wetter leider sehr unbeständig und teilweise extrem regnerisch. Deshalb sollte in deinem Reisegepäck unbedingt ein zweites Paar feste Schuhe bzw. Wanderschuhe sowie eine gute Regenjacke und eventuell eine leichte Regenhose zum Überziehen im Gepäck sein. Auch ein Regenschirm ist kein Fehler.

Wandern auf Madeira

Wir sind, wenn möglich, mit dem Wanderführer von Rother unterwegs und ergänzen diesen mit Wanderkarten von der örtlichen Touristen-Information. Ergänzend nutzen wir die Komoot App.

  • Rother Wanderführer Madeira mit 70 Wandertouren.
  • Die App Wanderguide Madeira: walkmeguide.com ist für wenige € zu haben und bietet tolle Wanderungen in übersichtlicher Aufmachung.
  • Aktuelle Informationen zu Madeira und den Wanderwegen findest du hier bei visitmadeira.pt

Google Translator & Co.

Wenn du in der Speisekarte unter Fisch eine Sohle findest, ist der Heilbutt gemeint, nicht die Schuhsohle. Ein einfacher Übersetzungsfehler dank Google Translator. Auch der inseltypische Degenfisch ist oft fälschlicherweise als Schwertfisch auf der Karte zu finden. Nachfragen kann sich lohnen.


Madeira – das waren die Corona Regeln 2020/21

Corona Test für Reisende nach Madeira

Nach der Landung in Funchal geht es zuerst mal zum Covid Test. Für Madeira Urlauber, die keinen negativen Test vorweisen können, wird am Flughafen ein kostenloser Coronatest angeboten, der innerhalb von 12 Stunden ausgewertet wird. Bis dahin begibst du dich zur Isolation in deine Unterkunft. Wir wurden gegen 18 Uhr getestet und erhielten das Ergebnis um 2 Uhr dreißig Uhr in der Nacht. Ansonsten galt es, einen negativen Test mitzubringen, der nicht älter als 72 Stunden war. Vorab registrierst du dich auf https://madeirasafe.com/

Corona Updates Madeira 2021:

Update 7.1 & 9.1.

Nach Weihnachten steigen auch auf Madeira die Infektionszahlen. Es wird davon ausgegangen, dass die Familienbesuche vom Festland Portugals erheblich dazu beigetragen haben. Auch fanden an Silvester wohl zu viele Partys bis in die Morgenstunden statt. Deshalb gelten ab sofort Samstag und Sonntag Ausgangssperren zwischen 17.00 und 5.00 Uhr. Bars und Restaurants schließen um 17.00.
Ab 18.00 heißt es zu Hause sein. Unter der Woche gilt eine Ausgangssperre ab 23.00 Uhr.

Verlängerungswoche in Funchal

Wir beschließen aufgrund des in Deutschland verlängerten Lockdowns und der Auflagen, die sich für die Heimreise ergeben, unseren Aufenthalt hier auf der Insel ebenfalls zu verlängern. Zumindest im Moment ist die Lage hier noch sicherer als in der Heimat. Dennoch haben sich leider auch auf Madeira nach Weihnachten die Fallzahlen deutlich erhöht.


*Wie in allen unseren Berichten sind auch hier Werbelinks und Empfehlungen genannt, die wir ohne Aufforderung platziert haben. Wir tun dies nur, wenn wir selbst davon überzeugt sind, oder diese einen Mehrwert für dich bieten. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon wieder weg?

Dany und Thomas Lechler auf www.schon-wieder-weg.de

Wir sind Daniela und Thomas und wir lieben das Reisen. Seit 2006 schreiben wir auf unserer Webseite abenteuer-traumurlaub.de Reiseberichte über unsere Reisen & Rundreisen rund um die Welt. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir auch einmal Zuhause sind oder seid ihr schon wieder weg? So kamen wir zum Titel unseres jetzt neuen Blogs schon-wieder-weg.de. Wir wollten schon lange mit unseren Lesern in Kontakt kommen und haben deshalb beschlossen nun auch zu bloggen. Zugegeben, wir sind blutige Anfänger in dieser Szene und sind gespannt, wie sich unser Reiseblog entwickeln wird. Mehr dazu

Aktueller Spartipp:

KFZ Versicherung vergleichen und viel Geld sparen.

Lebe ohne Stress

Danielas erstes Buch für ein Leben ohne Stress gibt es seit dem 5.8.2019

Lebe ohne Stress von Daniela Lechler

Blogger-Versicherung

Affiliate-Link:
Mit der Blogger-Versicherung von Hiscox bist du auf der sicheren Seite.
Weitere Informationen findest du hier.

schon-wieder-weg.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Sitemap
vom Schwarzwald und dem Rest der Welt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.