schon-wieder-weg.de
  • Rundreisen & Roadtrips
    • Chalkidiki – eine entspannte Mietwagenrundreise
    • Rundreise – Madeira (die 3.) dieses Mal in Zeiten von Corona
    • Rundreise Toskana, Oberitalien und Tirol
    • Rundreise Istrien & Kvarner Bucht in Kroatien
    • Rundreise Garden Route & Route 62 in Südafrika
    • Rundreise Namibia – Afrika
    • Rundreise Nord Portugal
    • Rundreise Algarve – Portugal
    • Rundreise Andalusien – Spanien
    • Rundreise Schottland
  • Reisen mit Mietwagen
    • Teneriffa über Silvester
    • La Gomera, die wildeste der kanarischen Inseln
    • Lanzarote Corona Reise Nr. 3
    • Kroatien Mietwagen Rundreise
  • Reiseblog
  • Unterwegs im Schwarzwald
Neueste Beiträge
  • Punta Cana
  • Weihnachtsmarkt Freiburg
  • Eine Woche SUP-Reise in Kroatien
  • Kos Stadt
  • Rhodos – zur idealen Reisezeit
Kategorien
  • Allgemein
  • Griechenland
  • Kroatien
  • Unterwegs im Schwarzwald
  • Weihnachtsmarkt Check ➤ Schöne Ausflugsziele im Winter
761 Likes
0 Followers
41 Followers
97 Subscribers
0 Followers
0
schon-wieder-weg.de

vom Schwarzwald und dem Rest der Welt

schon-wieder-weg.de
  • Rundreisen & Roadtrips
    • Chalkidiki – eine entspannte Mietwagenrundreise
    • Rundreise – Madeira (die 3.) dieses Mal in Zeiten von Corona
    • Rundreise Toskana, Oberitalien und Tirol
    • Rundreise Istrien & Kvarner Bucht in Kroatien
    • Rundreise Garden Route & Route 62 in Südafrika
    • Rundreise Namibia – Afrika
    • Rundreise Nord Portugal
    • Rundreise Algarve – Portugal
    • Rundreise Andalusien – Spanien
    • Rundreise Schottland
  • Reisen mit Mietwagen
    • Teneriffa über Silvester
    • La Gomera, die wildeste der kanarischen Inseln
    • Lanzarote Corona Reise Nr. 3
    • Kroatien Mietwagen Rundreise
  • Reiseblog
  • Unterwegs im Schwarzwald
Der schiefe Turm von Pisa zur blauen Stunde

Rundreise Toskana, Oberitalien und Tirol

(Enthält Werbelinks*)

Corona Rundreise Nummer 2 im September

Unser 1. Etappenziel in der Toskana ist das Naturschutzgebiet Cinque Terre.

Inhaltsverzeichnis

  • Unser 1. Etappenziel in der Toskana ist das Naturschutzgebiet Cinque Terre.
    • Cinque Terre Card
    • Vernazza – Cinque Terre
    • Riomaggiore – Cinque Terre
    • Manarola – Cinque Terre
    • Corniglia – Cinque Terre
    • Monterosso al Mare – Cinque Terre
  • Marina di Massa
  • Carrara
  • Viareggio
  • Lucca
  • Pisa
    • Der Dom Santa Maria Assunta – Pisa
  • Volterra
  • Siena
  • San Gimignano
  • Florenz
    • Stadtrundgang in Florenz
  • Fiesole
  • Gardasee
    • Torri am Ostufer des Gardasee
  • Meran
    • Unterkunft Holiday House Merano – Terme – Finger weg!
    • Stadtrundgang in Meran
  • Dorf Tirol
    • Schloss Trauttmansdorff – ein Highlight in Tirol
    • Berg Hochmuth
    • Vellauer Felsenweg
  • Cabrio Tour von Tirol zurück nach Freiburg

Gute acht Stunden benötigen wir heute für unsere Fahrt von Freiburg nach Cinque Terre, genauer gesagt Vernazza in der schönen Toskana. Wir parken auf dem bewachten Parkplatz Parcheggio Custodito für 15 € am Tag Punkt an Shuttle bringt uns schließlich in den Ort hinunter und holt uns auch wieder ab. Zwischen 8 Uhr morgens um 20 Uhr am Abend ist der Parkplatz erreichbar. Der Nationalpark Cinque Terre wurde 1999 ins Leben gerufen und umfasst auch ein Meeresschutzgebiet, welches schon seit 1997 besteht. Der Park bietet eine sogenannte “Trekking Card”. Diese beinhaltet unter anderem:

  • Zugang in den Park
  • Begleitete Touren und Exkursionen
  • Kostenlosen Busservice
  • Kostenlosen Wi-Fi Zugang

Cinque Terre Card

Wir buchen die Cinque Terre Card für einen Tag. Sie berechtigt dich die Bahn zwischen La Spezia und dem gesamten Cinque Terre Nationalpark zu nutzen. Auch die kostenpflichtigen Wanderwege und Anschlussbusse im Nationalpark sind im Preis inkludiert.

Vernazza – Cinque Terre

Wir wohnen im Vernazza Rooms & Apartments ganz in der Nähe des Bahnhofs. Ein idealer Ausgangspunkt um die anderen Ortschaft von Cinque Terre zu besuchen. Uns gefällt es hier sehr gut. Es gibt gute Bademöglichkeiten und tolle Wanderwege.

Der Ort Vernazza in Cinque Terre - Toskana
Blick auf Vernazza – Cinque Terre

Riomaggiore – Cinque Terre

Am zweiten Tag fahren wir mit dem Zug nach Riomaggiore, dem südlichsten Ort in Cinque Terre. Ein wunderschöner Ort am Hang. Leider ist der Küstenwanderweg Via dell’Amore wegen Felssturz gesperrt. Und das offensichtlich schon seit längerer Zeit. Wir sehen uns in aller Ruhe den Ort an. Nach einem kurzen Abstecher in den Bahnhof von La Spezia fahren wir mit dem Zug direkt wieder zurück nach Manarola.

Der Ort Riomaggiore in Cinque Terre - Toskana
Riomaggiore – Cinque terre

Manarola – Cinque Terre

Auch der schöne Küstenwanderweg hier in Richtung Norden ist gesperrt. Ein paar hundert Meter gehen wir die Küste entlang, bis wir die Sperrung erreichen. Für einen tollen Blick auf die Küste und Manarola ist es der Weg auf jeden Fall wert.

Der Ort Manarola in Cinque Terre - Toskana
Manarola – Cinque Terre

Corniglia – Cinque Terre

Weiter geht es in den nächsten Ort Corniglia. Er liegt erhaben auf einem Fels oberhalb der Bahnlinie und bietet sensationelle Aussichten. Von der Bahnstation gibt es einen Bus der dich in den Ort hinaufbringt. Von Corniglia hast du wieder einen sensationellen Blick in das umliegende Gebirge und auf die Küste. Ein schöner Wanderweg führt nach Venazza.

Der Ort Corniglia in Cinque Terre - Toskana
Corniglia – Cinque terre

Monterosso al Mare – Cinque Terre

Unsere letzte Etappe führt uns an Vernazza vorbei in das nördliche Monterosso al Mare. Es ist der größte Ort von Cinque Terre und bietet auch eine schöne Altstadt mit Badestrand.
Am dritten Tag laufen wir den Sentiero Monterosso – Vernazza 3,7 km ca. eine Stunde. Allerdings von Vernazza nach Monterosso al Mare. Wie üblich kommen wir mit der vorgegebenen Zeit von einer Stunde nicht hin, nehmen uns dafür ausgiebig Zeit für ein Vesper mit fantastischer Aussicht und genießen diese an allen möglichen Punkten der Strecke. In Monterosso selbst machen wir noch einen gemütlichen Stadtbummel durch die schöne Altstadt, bevor wir mit dem Zug wieder nach da Vernazza zum Baden zurückfahren. Den Abend verbringen wir an der gemütlichen Hafenpromenade.

Der Ort Monterosso Al Mare in Cinque Terre - Toskana
Monterosso Al Mare – Cinque terre

Eine ausführliche Übersicht über die Wander-Möglichkeiten in CinqueTerre findest du unter folgendem Link: https://www.cinqueterre.eu.com/de/
Hier wird auch über aktuell gesperrte oder eingeschränkte Möglichkeiten berichtet. Sowie die Via dell’Amore die voraussichtlich bis 2022 wegen Erdrutsch gesperrt sein wird.
Heute geht es nach einer längeren Straßensperrung dann mit dem Cabrio weiter durch das schöne Naturschutzgebiet Cinque Terre über La Spezia und Marina di Carrara nach Marina di Massa.

Marina di Massa

In Marina di Massa verbringen wir zwei Tage zum Baden und Erholen auf dem Campingplatz Camping dal Pino. Leider ist der Strand extrem kultiviert. Unzählige Banjos mit Liegestühlen und Sonnenschirmen und dazwischen immer wieder freie Strände dir sehr voll sind. Nichtsdestotrotz machen wir uns zwei gemütlich Strandtage.

Carrara

Dann geht es weiter nach Carrara für eine kurze Kaffeepause und zur Besichtigung der aus Marmor erbauten Kirche. Dann fahren wir hinauf zu den Marmor Steinbrüchen und Caves. Für
10 € fahren mit dem eigenen PKW in einen Stollen, in dem aktuell noch Marmor abgebaut wird zu einer Führung unter Tage. Sehr interessant und beeindruckend. Am Ende des Stollens befindet sich auch der Steinbruch, wo einst Leonardo da Vinci seinen Marmor abbauen ließ. Beeindruckend: 1Kubikmeter Marmor wiegt ca. 2,8 Tonnen und kostet zwischen 70 und 700 €.

PARKEN IM MARMOR CAVE CARRARA - Toskana
Parken im Marmor cave Carrara

Viareggio

Die folgende Übernachtung haben wir in Viareggio gebucht. Einen Badeaufenthalt machen wir südlich der ganzen Banjos am schier endlos langen Strand von Marina di Torre del Lago Puccini. Der freie Strand findet sich beim Naturschutzgebiet Natural Park Migliarino San Rossore mit Sanddünen und Pinienhainen. Hier gibt es unzählige Vogelarten und viele Fußwege. Du kannst auch Reitausflüge buchen.

Viareggio ist einer der beliebtesten Badeorte in der Toskana und das ist an der Anzahl der Bäder kaum zu übersehen. Der Charme der guten alten Zeit ist nicht zu übersehen. Nach einem Kaffee und Croissant auf der Flaniermeile von Viareggio, geht es weiter nach Lucca. Auch für den Karneval ist Viareggio sehr bekannt. Wir statten unterwegs der Cittadella del Carnevale einen Besuch ab und sind beeindruckt. Riesige, moderne Hallen, ein Museum und ein Kaffee sind neben den gigantischen Figuren auf der Freifläche zu bestaunen. Falls du dich interessierst, findest du auf der Homepage umfangreiche Informationen.

DIE PROMENADE VON VIAREGGIO IN DER TOSKANA
Die Promenade von Viareggio in der Toskana

Lucca

Lucca hat mit der 4 Kilometer langen Stadtmauer aus der Zeit der Renaissance die längste Stadtmauer Europas, die durchgängig erhalten ist. Einen Spaziergang durch die schönen Gassen der Altstadt sind Pflicht. Bekannt ist Lucca auch für das Geburtshaus von Puccini, die Casa di Puccini. Pause bei Streetfood Strabuono Lucca. Leckere Sandwiches mit lässigem Personal.

Pisa

Vorsicht bei Anreise mit dem Auto: Wir sind dummerweise dem Navi in den verkehrsberuhigten Innenstadtbereich gefahren, was sechs Monate später einen Strafzettel in Höhe von € 120,00 nach sich gezogen hat. Die Stadtverwaltung hat extra dafür Kameras installieren lassen, die von hinten Aufnahmen machen.

Unser nächster Stopp unserer Toskana Rundreise ist in Pisa. Wir wohnen im Hotel Leonardo direkt in der Fußgängerzone ca. 10 Minuten zu Fuß vom Wahrzeichen, dem Schiefen Turm von Pisa, entfernt. Wir kommen rechtzeitig zur blauen Stunde an der Piazza dei Miracoli an. Kurz vor Schalterschluss ergattern wir noch ohne Wartezeit die Tickets für den kommenden Tag. Ein leckeres Abendessen gibt es für uns dann noch in der Nähe des Hotels.

Um 9.30 haben wir dann Zugang zum Turm. Als ich das letzte Mal vor 30 Jahren da war, war dieser noch gesperrt. Mit Maske geht es dann die Stufen hinauf. Zuerst noch relativ gut, dann wird es echt anstrengend. Aber es lohnt sich. Der Blick auf die Piazza dei Miracoli und Pisa sind es wert. Beim Aufstieg wird dir auch richtig bewusst, wie schief der Turm tatsächlich steht.

Im Anschluss machen wir einen ausgedehnten Stadtrundgang zu den weiteren Sehenswürdigkeiten:

  • Piazza dei Cavalieri
  • Orto Botanico
  • Palazzo della Carovana
  • Santa Maria della Spina
  • Tuttomondo by Keith Haring
  • Palazzo Gambacorti

Natürlich hat Pisa noch jede Menge mehr zu bieten. Mehr als zehn Kirchen und Museen sind ebenso sehenswert, jedoch haben wir uns nur einen kurzen Aufenthalt eingeplant.

Der Dom Santa Maria Assunta – Pisa

Dom Santa Maria Assunta

Um 13.30 dürfen wir dann in den Dom Santa Maria Assunta auf der Piazza dei Miracoli. Das Warten hat sich gelohnt. Im Dom erwartet dich unglaublicher Prunk. Der Eintritt ist frei, muss jedoch vorgebucht werden. Im Anschluss setzen wir unsere Reise in Richtung Siena fort.

Volterra

Einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Siena legen in Volterra ein. Die Stadt in der Toskana wurde bekannt durch Twilight und ist ein absolutes Must See in der Toskana. Auf jeden Fall, wenn du in der Nähe bist. Hier gibt es den Turm der Medici und viel Sehenswertes aus der Etrusker Zeit. Die Stadt wirkt düster und etwas gespenstisch und war somit die Ideale Filmkulisse für Twilight. Auch aus der Entfernung wirkt die Stadt eindrucksvoll, erhaben auf dem Berg.

  • Volterra
Volterra – Toskana

Wenn du Volterra ausgiebig erkunden willst, solltest du dir die Volterra Card kaufen. Sie beinhaltet Zugang zu den meisten Sehenswürdigkeiten, die einzeln schnell viel Geld kosten. Das Gleiche gilt für die beliebte Stadt San Gimignano.

Siena

Die kommende Nacht verbringen wir dann in Siena. Wir parken außerhalb der Stadtmauer am Free Parking Siena, Viale Vittorio Veneto mit 200 freien Parkplätzen. Geöffnet 24Stunden. Zur Unterkunft sind es zu Fuß 400 Meter, etwa10 Minuten zu Fuß zur Unterkunft Hotel Albergo Cannon D’Oro.
Die Kosten für einen bewachten Parkplatz liegen bei etwa 27 € am Tag.

Auf der Piazza del Campo genießen wir die Stimmung in der blauen Stunde und erholen uns von unseren heute über 18 gelaufenen Kilometern. Der 87 Meter hohe Torre del Mangia, der von 1325 bis 1348 bis gebaut wurde, beeindruckt uns sehr. Die gesamte Piazza und die Stimmung sind beeindruckend und reflektieren das Lebensgefühl in der Toskana.

Blaue Stunde in Siena - Toskana
Siena in der Toskana

Am heutigen Tag besichtigen wir nach dem Frühstück die Kathedrale von Siena und sind mehr als beeindruckt. Allein für das Verlegen der Bodenmosaike wurden rund 200 Jahre benötigt. Für die gesamte Anlage mit allen Eintritten kannst du schon fast einen Tag einplanen. Wir begnügen uns mit der Kathedrale und gehen dann weiter zur Basilica di San Domenico. Wir schlendern durch die Altstadt und verabschieden uns dann auch schon wieder. Siena werden wir für einen längeren Aufenthalt wieder einmal einplanen. Die Stadt hat unglaublich viel zu bieten.

San Gimignano

Unser nächstes Ziel ist San Gimignano. Eines der beliebtesten Reiseziele in der Toskana. Die Stadt ist ebenso ursprünglich und charmant wie viele andere, nur ist sie deutlich sauberer und sehr herausgeputzt. Für uns einzigartig sind die übrigen gebliebenen Geschlechtertürme, in die sich einst die Hausherren zurückzogen, wenn Krieg oder Pest geherrscht haben. Es gibt zahlreiche Parkplätze außerhalb der Stadtmauern, die du bequem erreichen kannst. Für uns war der Besuch von San Gimignano auf jeden Fall der Abstecher wert. Hier lohnt es sich auf jeden Fall einen Tag Zeit einzuplanen.

San Gimignano in der Toskana
Geschlechtertürme in San Gimignano

Florenz

Dann setzen wir unsere Reise nach Florenz fort. Florenz dürfte die meistbesuchte Stadt in der Toskana sein. Wir beziehen unser Glamping Zelt auf dem Campingplatz Firenze Camping in Town. Ein sehr schön angelegter, moderner und komfortabler Campingplatz mit Pool nur 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Unser komfortables Zelt verfügt sogar über ein kleines eigenes Badezimmer.

  • Unser Glamping Zelt…
Campingplatz Firenze Camping in Town

Für 3 € wird ein Shuttleservice nach in die Altstadt von Florenz angeboten. Das ist sinnvoll, wenn man die Parkplatz-Probleme von Florenz kennt. Es gibt Zonen, in die Auswärtige nicht hineinfahren dürfen. Wenn du im Vorbeifahren Florenz besuchen möchtest, gibt es an der Autobahn einen Parkplatz, von wo eine Straßenbahn ins Zentrum fährt.

Stadtrundgang in Florenz

Heute erkunden wir Florenz und beginnen mit der Piazzale Michelangelo. Von oben hast du einen fantastischen Ausblick über ganz Florenz und die Sehenswürdigkeiten. Ein wunderschöner Ort auch um den Sonnenuntergang über Florenz zu genießen.

  • Unterhalb der Piazzale Michelangelo
  • Blick von der Piazzale Michelangelo auf Florenz

Zu Fuß erkunden wir dann die Sehenswürdigkeiten der toskanischen Stadt. Am Arno gehen wir bis zur berühmten Brücke Ponte Veccio, bevor wir in die Altstadt eintauchen. Für Museums Liebhaber und Kunstliebhaber ist Florenz das ideale Reiseziel.

Bis 16.00 haben wir dann fast 14 Kilometer bei 32 Grad hinter uns und ziehen uns dann an den Pool des Campingplatzes zurück.

  • Ponte Veccio
  • Palazzo Vecchio
  • Am Dom
  • Markthalle Florenz
  • Schlange stehen am Kult Imbiss
Impressionen Florenz

Den dritten Abend verbringen wir auf der Piazzale Michelangelo um den Sonnenuntergang und später die blaue Stunde über Florenz zu genießen. Dann steigen wir hinunter und gehen gemütlich in der Altstadt von Florenz Abendessen. Mit dem Bus fahren wir dann später zurück in die Unterkunft.

Wichtig: Bustickets müssen vor Fahrtantritt im Tabakladen oder am Kiosk gekauft werden. Im Bus ist das nicht möglich.

Florenz bei Nacht

Für einen dreitägigen Aufenthalt in Florenz lohnt sich die Firenze Card für eine Gültigkeitsdauer von 72 Stunden.

Fiesole

Auf unserer Weiterfahrt zum Gardasee legen wir einen ersten Stop in Fiesole ein. Der Ort ist nur ca. 15 Minuten nördlich von Florenz entfernt. Eine wunderbare Aussicht auf Florenz erhältst du nach einem kurzen aber heftigen Anstieg zur Via S. Francesco. In Fiesole gibt es unter anderem römische Überbleibsel wie z.B. ein Amphitheater. Nur mit Eintritt zu besichtigen.

  • Blick von Fiesole auf Florenz

Dann verlassen wir die Toskana und machen uns auf den Weg Richtung Norden. Einen Stopp legen wir im Outlet Center Barberino Designer Outlet nur 30 Minuten entfernt in Richtung Bologna ein. Hier tummeln sich 120 Outlet Stores und wir werden fündig.

Gardasee

Dann geht es weiter nach Toscolano-Maderno am Gardasee. Hier wohnen wir für zwei Nächte im Hotel Adria*. Unterkünfte am Gardasee findest du hier.

  • Altstadt Maderno
    Maderno
  • Altstadt Maderno am Gardasee
    Altstadt Maderno
  • Limone mit Blick auf den Gardasee
    Limone mit Blick auf den Gardasee
  • Hinweisschild auf den neuen Radweg bei Limone - Gardasee
    Radweg am Gardasee
  • Altstadt von Limone
    Altstadt von Limone
  • Hafen von Limone
    Hafen von Limone
  • Uferpromenade von Limone
    Uferpromenade von Limone
Toscolano-Maderno & Limone am Westufer des Gardasee

Am westlichen Ufer fahren wir ca. 25 km nach Limone. Der Ort liegt an einer steilen Felspassage und ist ein beliebter Ferienort. Es gibt hier neuerdings eine 4 km lange Fahrrad- und Fußgänger Passage am Seeufer und am Steilufer entlang mit herrlichen Aussichten. Vom Ort bis zum weg sind es 2 km plus 4 km hin und zurück und wieder in den Ort macht also 12 Kilometer. Wenn dir das zu weit ist, nehme dir am besten ein Tuk-Tuk für 14 €, lass dich ans Ende der Strecke bringen und gehe gemütlich die sechs Kilometer nach Limone zurück. Limone selbst hat eine wunderschöne Altstadt. Von hier setzen auch Schiffe nach Malcesine über. Im Übrigen macht das neben dem Spaßfaktor auch Sinn, da Parkplätze in Malcesine sehr rar sind.

Unsere Reise setzen wir dieses Mal in nördlicher Richtung fort, jedoch sind wir in der Vergangenheit auch schon über den Comer See und den Lago Maggiore zurück nach Freiburg gefahren.

Torri am Ostufer des Gardasee

Mit der Fähre setzen wir dann am nächsten Morgen über nach Torri. Das Städtchen gefällt uns auf Anhieb und wird eines unserer nächsten Ziele werden. Wir fahren dann am westlichen Seeufer hinauf bis Tirol, genauer gesagt Meran. Hier hatten wir geplant drei Nächte zu verbringen.

  • Altstadt von Torri - Gardasee
  • Am Hafen von Torri - Gardasee
  • Die Burg am Hafen von Torri - Gardasee
  • Statue am Hafen von Torri - Gardasee
Unterwegs in Torri am Gardasee

Meran

Unterkunft Holiday House Merano – Terme – Finger weg!

Die kostenlosen Parkplätze in der Nähe gab es so leider nicht, sodass wir gut 45 Minuten suchen durften. Leider waren wir dann etwas zu spät am Holiday House Merano. Der Vermieter hat uns dann nicht mehr in die Unterkunft gelassen. Besser noch – auch nicht für die folgenden Tage. Die knappe Antwort war: Check-in closed! Wir hatten die Ferienwohnung am Vorabend gebucht und uns war nicht bewusst, das der Check-in nur bis 12.30 möglich ist. Auf gut Deutsch haben wir 235 € verbrannt.

Hätten wir storniert (ohne Geld zurück) und für den folgenden Tag neu gebucht, so hätte sich der “freundliche Herr” aber dann doch noch bequemt uns aufzuschließen. Wir wurden noch nie so unfreundlich behandelt und abgekanzelt. Unsere Anrufversuche wurden einfach weggedrückt und fast beleidigende Nachrichten geschickt. So beschlossen wir ins Dorf Tirol hinauf zu fahren und vor Ort nach einer familiären Unterkunft zu suchen. Zum Glück wurden wir fündig, und können dir nur raten das genauso zu tun. Alle Vermieter, die wir auf unserer Suche antrafen, waren extrem freundlich.
Unsere spätere Beschwerde bei Booking.com wurde ernst genommen und booking.com erstattete uns auf eigene Kosten zwei Drittel unserer Auslagen zurück.

Stadtrundgang in Meran

Am kommenden Morgen machen wir einen Ausflug mit dem Sessellift hinunter nach Meran zum Frühstück. Wir machen einen gemütlichen Stadtrundgang und fahren im Anschluss direkt wieder nach Dorf Tirol um dann die Gärten vom Schloss Trauttmansdorff zu besichtigen.

Impressionen Meran

Dorf Tirol

In der Unterkunft Garni Streitlhof im Dorf Tirol wurden wir dann fündig und bekamen eine tolle Ferienwohnung für 70 € die Nacht mit fantastischem Blick auf Meran und das Meraner Tal. So wurden wir bei einer sehr freundlichen Familie dann doch noch entschädigt und konnten uns so langsam mit Meran und Dorf Tirol anfreunden und unsere Zeit hier genießen.

  • Blick vom Garni Streitlhof
  • Bergstation Sessellift
Blick von Dorf Tirol auf Meran

Schloss Trauttmansdorff – ein Highlight in Tirol

Die Gärten mit verschiedenen Themen wurden 2001 fertiggestellt. Die Gartenanlage ist in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt. Im Schloss selbst residierte die Kaiserin Sissi 3-mal. Eine super gemachte Ausstellung zeigt die Entwicklung des Tourismus in Tirol vom Kaiserreich bis heute.

  • Blick auf die Gärten
  • Gigantische Murmelbahn
  • Gartenanlage Schloss Trauttmansdorff
  • Aussichtsplattform Schloss Trauttmansdorff
Schloss Trauttmansdorff – Dorf Tirol

Berg Hochmuth

Danach fahren wir mit der Seilbahn Hochmuth hinauf auf den gleichnamigen Berg Hochmuth.

Vellauer Felsenweg

Den berühmten Vellauer Felsenweg wollen wir auf jeden Fall nicht auslassen und gehen daher ein paar Kilometer in Richtung Vellau. Der Weg ist stark ausgesetzt und nichts, wenn du nicht schwindelfrei bist. Du hast sensationelle Ausblicke auf das Dorf Tirol, Meran und das gesamte Meraner Tal.

Der Vellauer Felsenweg auf dem Berg Hochmuth

Danach geht es noch schnell hinauf auf die Aussichtsplattform, bevor wir zur Bergstation zurückkehren. Hier gönnen wir uns noch ein Abschiedsgetränk und genießen den Sonnenuntergang. Für eine Mindestaufenthaltsdauer von 3 Tagen kannst du dich oben an der Bergstation auch direkt einmieten, was dir beim nächsten Mal definitiv tun werden. Wir freuen uns schon auf den Sonnenaufgang auf dem Berg, bevor die anderen anderer mit der Bergbahn hinauf kommen.

  • Blick von der Seilbahn auf die Brunnenburg
    Die Brunnenburg in Dorf Tirol
  • Blick vom Berg Hochmuth auf die Umgebung
  • Blick vom Berg Hochmuth auf Meran
    Das Meraner Tal
Aussichten vom Berg Hochmuth

Cabrio Tour von Tirol zurück nach Freiburg

Am heutigen Morgen besorgen wir uns ein leckeres Vesper und machen uns nach dem Frühstück auf dem Weg nach Hause in Richtung Westen. Am ehemaligen Grenzübergang in die Schweiz erwarten uns ungeplant wunderschöne historische Ortschaften wovon Müstair Weltkulturerbe ist. Wir fahren durch das Biosphärenreservat Val Müstair weiter über den Ofenpass mit 2149 m über dem Meeresspiegel.

Schweizer Alpine Augenblicke

Eine wunderschöne Strecke mit zahlreichen Wanderungen und herrlichen Aussichten. Auf dem Ofenpass erwarten uns heute noch 28 Grad. Dann führt uns die Strecke auf der 28 weiter durch den Schweizer Nationalpark. Die ganze Strecke erweist sich als Höhepunkt. Weiter geht es über Davos in Richtung Zürich, von wo aus wir dann über die Autobahn nach Hause fahren.


*Wie in allen unseren Berichten sind auch hier Werbelinks und Empfehlungen genannt, die wir ohne Aufforderung platziert haben. Wir tun dies nur, wenn wir selbst davon überzeugt sind, oder diese einen Mehrwert für dich bieten. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Schon wieder weg?

Dany und Thomas Lechler auf www.schon-wieder-weg.de

Wir sind Daniela und Thomas und wir lieben das Reisen. Seit 2006 schreiben wir auf unserer Webseite abenteuer-traumurlaub.de Reiseberichte über unsere Reisen & Rundreisen rund um die Welt. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir auch einmal Zuhause sind oder seid ihr schon wieder weg? So kamen wir zum Titel unseres jetzt neuen Blogs schon-wieder-weg.de. Wir wollten schon lange mit unseren Lesern in Kontakt kommen und haben deshalb beschlossen nun auch zu bloggen. Zugegeben, wir sind blutige Anfänger in dieser Szene und sind gespannt, wie sich unser Reiseblog entwickeln wird. Mehr dazu

Aktueller Spartipp:

KFZ Versicherung vergleichen und viel Geld sparen.

Lebe ohne Stress

Danielas erstes Buch für ein Leben ohne Stress gibt es seit dem 5.8.2019

Lebe ohne Stress von Daniela Lechler

Blogger-Versicherung

Affiliate-Link:
Mit der Blogger-Versicherung von Hiscox bist du auf der sicheren Seite.
Weitere Informationen findest du hier.

schon-wieder-weg.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Sitemap
vom Schwarzwald und dem Rest der Welt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.