Nach unserem Besuch im Parkhotel Jordanbad müssen wir auf dem Heimweg natürlich den Wackelwald bei Bad Buchau besuchen. Er befindet sich im Naturschutzgebiet Federsee. Hier bietet der NABU ganzjährig Führungen und zahlreiche Veranstaltungen an. www.NABU-federsee.de. Es gibt den 14 Kilometer langen Federsee Rundweg und einen archäologischen Moorlehrpfad und weitere spannende Erlebnisse rund um das Moor.
Federsee
Zunächst gehen wir über den angelegten Holzsteg rund 1,2 km durch das Sumpfgebiet bis zum Federsee. Der Steg führt durch hohes Schilf mit zwei Aussichtspunkten und guten Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Wir genießen die Aussicht und gehen wieder zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz. Das Federseemuseum können wir leider nicht besichtigen, da uns die Zeit fehlt. Das ganze Gebiet zählt zum UNESCO-Welterbe. Ein Ausflug hierher lohnt sich. Vom Parkplatz sind es auch nur wenige Gehminuten zum Wackelwald.
Naturerlebnispfad im Wackelwald
Der Wackelwald war einst vom Federsee bedeckt, der verlandete. Der heute noch sumpfige und torfige Untergrund lässt den Waldboden federn und die Bäume wackeln, wenn du hindurchgehst oder springst. An manchen Passagen haben wir das Gefühl auf Gummi zu laufen. Eine echt abgefahrene Erfahrung in einem urigen Bannwald. Auf dem Weg zurück zum Auto entdeckten wir überall Rehe.